Dreiklang aus Musik, Tanz und Malerei
Wie der Tänzer auf die Musik, so reagiert die Malerin auf den Tanz.
Prägend für die Themenwahl der Künstlerin sind Beobachtungen des täglichen Lebens in ihrer unmittelbaren Umgebung, die Begegnungen mit anderen Kulturen und – immer wieder neu – die Musik.
Wie Menschen sich bewegen – bewusst oder unbewusst, zwischen ihren Vorstellungen und Entscheidungen –, was und wie sie etwas wiederholen, wie sie schließlich tun, was sie tun. Die bildnerische Reaktion auf ihre Bewegungen, nicht zuletzt in Politik und Gesellschaft, zieht sich wie ein roter Faden durch ihr gesamtes Werk.

Sigrid Mertin
Geboren in Olpe lebt und arbeitet sie dort bis Anfang der 90er Jahre. Bereits während der Schulzeit gilt ihr
besonderes Interesse der Malerei.
Fasziniert von Experimenten mit textilen Materialien entscheidet sie sich
für die künstlerische Laufbahn.
Ausbildung u.a. bei Prof. Fritz Baumgartner, München und Prof. Gottfried Bammes, Salzburg.

In den 70er-Jahren Aufenthalte in Frankreich; Experimente mit verschiedenen Bildträgermaterialien.
In den 80-90ern intensive Auseinandersetzung mit Naturfarben; in dieser Phase überwiegend Verwendung selbsthergestellter Farben.
1993 verlegt sie den Schwerpunkt ihres Schaffens nach Köln.

Das Kölner Atelier
Erprobung unterschiedlicher Techniken, stetige Weiterentwicklung einer eigenen Collage-Maltechnik. „Bewegte Zeichnungen“ entstehen seit Mitte der 90er Jahre.
Ateliers in Köln, Olpe und zeitweise in Frankreich
1989 Kulturpreis der französischen Künstlervereinigung „Salon du Thouet“ ,Internationaler Wettbewerb zum Thema „Musik“.
1991 Auszeichnung Schloss Bressuire, Frankreich, internationaler Wettbewerb. Auszeichnung mit „Le Prix de Recherche et Orginalité Technique“.

1999 Im Rahmen der Städtepartnerschaft Köln-Tunis auf Einladung des Tunesischen Kulturministeriums, künstlerische Repräsentantin der Stadt Köln zusammen mit M. von Starck und Ausstellung in der Städtischen Galerie „Dar Haddad“, Tunis.
2013 Sonderausstellung im „Vierscheibenhaus“ der WDR-Zentrale in Köln.